Heilig Kreuz Kirche

Umbau zu einer Urnenkirche

Nutzung

Kirche

Standort

Mülheim an der Ruhr

Auftraggeber

Katholische Kirchengemeinde St. Barbara

Fertigstellung

2009 - 2020

Leistungsphase

-

Bruttogeschossfläche

-

Das Projekt -Auferstehungskirche Heilig Kreuz- beinhaltet die Umgestaltung einer nicht mehr für Gottesdienste genutzten Pfarrkirche des Bistums Essen zu einer Urnenkirche. Diese Umnutzung stellt ein Modellprojekt für das Bistum Essen dar. Im Jahr 2008 fand ein beschränkter Architekturwettbewerb statt, in dessen Rahmen unser Konzept ausgewählt wurde. Innerhalb einer kurzen Planungs- und Bauphase von nur neun Monaten wurde das Projekt umgesetzt und Anfang 2009 abgeschlossen.

Das Konzept des „Bandes des Lebens“ verknüpft die verschiedenen Lebensstationen – Taufe, Tod und Auferstehung – symbolisiert durch ein Taufbecken, die Urnen der Verstorbenen und den Altar. Diese Verbindung wird architektonisch durch einen Mäander aus Betonelementen realisiert, der sich entlang der Wände und im Bodenbereich des ehemaligen Kirchenraums schlängelt. Die mäandernden Wandelemente dienen als Aufbewahrungsort für die Schreine, in denen die Urnen der Verstorbenen aufbewahrt werden. Zusätzlich sind einzelne Bänke sowie ein Informations-Stehpult in das Band integriert.