Beschreibung
Umbau zu einer Urnenkirche
Ort
Mülheim an der Ruhr
Zeitraum
2009 - 2020

Bei dem Projekt „Auferstehungskirche Heilig Kreuz“ wird eine, nicht mehr für Gottesdient benötigte Pfarrkirche des Bistums Essen, zu einer Urnenkirche umgenutzt. Diese Art der Umnutzung einer Kirche besitzt damit in Bistum Essen Modellcharakter. Anfang 2008 wurde hierzu ein beschränkter Architekturwettbewerb durchgeführt. Unser, zur Ausführung empfohlenes, Konzept haben wir in der kurzen Planungs- und Bauphase von nur 9 Monaten umgesetzt und Anfang 2009 fertig gestellt.
Das „Band des Lebens?“ verbindet in diesem Entwurf die Stationen eines Lebens- Taufbecken, Urnen der Verstorbenen und Altar, symbolisch für Geburt, Tod und Auferstehung - miteinander.
Umgesetzt wird dieses Band architektonisch durch einen Mäander aus Betonelementen, der seinen Weg an den Wänden und im Bodenbereich des ehemaligen Kirchenraumes beschreibt. Die mäandrierenden Wandelemente dienen zur Aufnahme der Schreine, in denen die Urnen der Verstorbenen aufbewahrt werden. Auch einzelne Bänke sowie ein Informations-Stehpult sind in das Band integriert.

